Selbstlernbereich

Fundiertes Wissen für den sicheren Umgang mit unserer BIM-Anwendung.

IFC-Editor-Regeln-aktionen
18. November 2025

Aktionen beim Erstellen von Regeln in bim-t

René Holzer

René Holzer

Product Owner

Ich kann bereits Formeln anlegen und interessiere mich für Aktionen, welche Aktionen gibt es? Wie kann ich mit Tabellen interagieren?
 

Hier bekommen sie eine Übersicht über die Aktionen, deren Funktionsweise und möglichkeiten diese nach ihren Bedürfnissen anzupassen.
 

In der nachfolgenden Beschreibung ist es notwendig, dass sie bereits ein Projekt mit Standards erstellt haben.
Sollten noch kein Projekt bzw. Standard erstellt sein, so gibt es im Artikel Organisationen und Projekte anlegen bzw. Arbeiten mit Standards eine detaillierte Beschreibung, welche sie durch den Prozess führt.
 

Zur schnelleren Navigation eine Übersicht der Themen:

Elementeigenschaft Ändern

Es wird bereits davon ausgegangen das Sie wissen wie sie Regeln anlegen können, sollten sie dazu noch Unterstützung benötigen gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung hier.
 

Hinzufügen von Merkmalen

Wenn sie die Aktion “Hinzufügen” wählen, können sie Merkmale zu Elementen ergänzen

1-actions-add.webp

Sie müssen dazu den Merkmalsnamen und das Property Set spezifizieren. Achtung sehen Sie sowohl den Quell als auch den Zielstandard, berücksichtigen Sie das bei der Auswahl der Merkmale. Den Wert können konsistent definieren indem sie aus “Wert setzen klicken und den Wert direkt eintragen. z.B. Wand. Sie können den Wert auch mit Formeln definieren, klicken sie dazu auf die “fx” Schaltfläche.

2-actions-add-formula.webp

Der Formeleditor öffnet sich, sie können hier Formeln definieren die auf Merkmale bzw. elementspezifische IFC Eigenschaften basieren. Der Formeleditor prüft den Syntax der Regel und gibt solange “Ungültiger Ausdruck” aus bis die Formel gültig ist. Beispiele zur Definition von Formeln finden sie hier.

3-actions-add-formula-editor.webp

Löschen von Merkmalen

Wenn sie die Aktion “Löschen” wählen, können sie Merkmale von Elementen entfernen.

4-actions-delete.webp

Übersetzen von Merkmalen und interaktion mit Tabellen

 
Die Aktion “Übersetzen” ermöglicht es ihnen Werte schnell von einem in ein anderes Merkmal zu transferieren.
Bei Textmerkmalen, werden die Werte übertragen.
Bei Zahlenmerkmalen mit Einheit, werden die Einheiten von Quelle und Ziel berücksichtigt und die Werte ggf. umgerechnet.
Wird ein Zahlenmerkmal ohne Einheit in ein es mit Einheit übersetzt, dann werden die Werte unverändert in die Merkmalsdefinition übernommen.

Wenn sie die Aktion “Übersetzen” wählen, können sie Merkmale in andere Konvertieren. Definieren sie hierbei ein Quell- und ein Zielmerkmal bzw. das Property Set des Zielmerkmales.

5-actions-translate.webp

Wenn sie den Mauszeiger über ”—>” zwischen den Merkmalen bewegen, sehen sie das die Werte unverändert übernommen werden. Bei Klick entsteht daraus ein Dialog, wo sie die Übernahme der Werte steuern können.

6-actions-translate-unchanged-values.webp

Zur Anpassung der Wertübernahme klicken sie auf den Schieberegler “Wert unverändert übernehmen”, damit bestätigen sie das sie die Werte verändern wollen.

7-actions-translate-unchanged-values-dropdown.webp

Text hier> > Das Funktioniert bei Textmerkmalen, die Werte werden dabei übertragen. Weiters auch bei Zahlenmerkmalen, hierbei werden die Einheiten von Quelle und Ziel berücksichtigt und die Werte bei Abweichungen umgerechnet. Wenn Zahlenmerkmale ohne Einheit in ein es mit Einheit übersetzt, so werden die Werte unverändert in die Merkmalsdefinition übernommen.

8-actions-translate-uncheck-unchanged.webp

Den Wert können konsistent definieren indem sie aus “Wert setzen klicken und den Wert direkt eintragen. z.B. Wand. Sie können den Wert auch mit Formeln definieren, klicken sie dazu auf die “fx” Schaltfläche.

9-actions-translate-set-value.webp

Der Formeleditor öffnet sich, sie können hier Formeln definieren die auf Merkmale bzw. elementspezifische IFC Eigenschaften basieren.
Der Formeleditor prüft den Syntax der Regel und gibt solange “Ungültiger Ausdruck” aus bis die Formel gültig ist.
Sie können mit dem Tabellensymbol Rechts oben im Formeleditor die Tabelleninteraktion aktivieren.

10-actions-translate-formula-editor.webp

Hier können sie ein “Wörterbuch” zur übersetzung definieren, wo links der Wert aus dem Quellmerkmals und rechts der Wert des Zielmerkmals definiert ist. Werte die hier nicht vorkommen werden unverändert übernommen.

11-actions-translate-formula-table.webp

Alternativ können sie ihr “Wörterbuch” auch in Excel anlegen, wichtig dabei ist, dass links der Wert aus dem Quellmerkmals und rechts der Wert des Zielmerkmals definiert ist Kopieren sie den Datensatz in die Zwischenablage um sie für bim-t verwenden zu können.

12-actions-translate-excel-values.webp

Fügen sie den Datensatz in den Formeleditor ein.

13-actions-translate-formula-table-paste.webp

Es wird ihnen eine Tabelle angelegt, wie wenn sie diese in bim-t angelegt hätten.
Wenn sie auf “Übernehmen” klicken, dann wird die Tabelle in eine Formel konvertiert.

14-actions-translate-formula-table-result.webp

Bestätigen sie die Formel mit “Speichern”
Sie können Speichern nur wählen, wenn die Formel gültig ist.

15-actions-translate-formula-table-apply.webp

Sie haben nun die Formel erstellt, das Symbol zwischen den Merkmalen für die Übersetzung hat sich angepasst.
Sie können die Regel nun wie gewohnt abschließen.

16-actions-translate-formula-result.webp

Ändern von Merkmalen

 \

Wenn sie die Aktion “Ändern” wählen, können sie Merkmale von Elementen in ihrer Definition bearbeiten. Sie können:
- den Namen verändern
- das Property Set verändern
- den Datentyp und die Einheit verändern
- den Datentyp und die Einheit verändern
(Werte bleiben davon unberührt)
- Werte setzen

18-actions-change-attribute.webp

Bei der Veränderung der Datentypen steht ihnen eine Vielzahl an Optionen zur verfügung. Beachten sie hierbei, dass es notwendig sein kann den Datentyp der Werte über Formeln anpassen zu müssen.
Eine hilfestellung in den Beispielen finden sie hier.
Die Dokumentation der Möglichkeiten hier

19-actions-change-attribute-datatype.webp

Extrahieren von elementspezifischen IFC Eigenschaften

Wenn sie die Aktion “Extrahieren” wählen, können sie elementspezifischen IFC Eigenschaften in Merkmale übertragen. Wählen sie dazu “Beschreibung”, “GUID”, “IfcKlasse”, “Name”, “PredefinedType” oder “ObjectType”.
Definieren Sie das Merkmal und das Property Set, in welches die Informatioen übertragen werden sollen.

20-actions-extract-element-property.webp

Elementeigenschaft Ändern

Wenn sie die Aktion “Elementeigenschaft Ändern” wählen, können sie die Werte dieser verändern.
Wählen sie dazu “Beschreibung”, “GUID”, “Name”, “PredefinedType” oder “ObjectType” und definieren sie den Wert.

21-actions-change-element-property.webp

Weiter hier: