Selbstlernbereich

Fundiertes Wissen für den sicheren Umgang mit unserer BIM-Anwendung.

IFC-Viewer
28. Oktober 2025

IFC-Viewer Modell übersetzen, IFC-Editor

René Holzer

René Holzer

Product Owner

Ich möchte eine IFC-Datei im Viewer übersetzen und möchte wissen wie das geht, bzw. was ich damit machen kann?
 

Hier werden sie zuerst angeleitet, wie sie ein Modell und Projekt öffnen können, wie sie die Auswirkungen von Regeln prüfen können und abschließend erfahren Sie wie sie die Datei wieder zurück bekommen.
 

Sofern sie einige Begriffe hier nicht zuordnen können, gibt es im Artikel IFC-Viewer-Übersicht eine Übersicht über die Benutzeroberfläche und deren Benennung.
 

In der nachfolgenden Beschreibung ist es notwendig, dass sie bereits ein Projekt erstellt haben, mit welchem sie das IFC-Modell übersetzen / bearbeiten wollen. Sollten sie noch keinen Projekt erstellt haben, so gibt es im Artikel Organisationen bzw. Projekte anlegen eine detaillierte Beschreibung, welche sie durch den Prozess führt.
 

Zur schnelleren Navigation eine Übersicht der Themen:

Schritt für Schritt

 

Das Dashboard ist Ihr Ausgangspunkt für alle Vorgänge, die Sie mit dem Merkmalservice durchführen möchten. Hier haben sie oben den Navigationsbereich, wo sie zu Organisationen, Standards, Projekte oder dem IFC-Viewer wechseln können. Darunter Befindet sich eine Übersicht über ihre Organisationen und Projekte.

Dashboard

Modell und Projekt öffnen

Um in das Modul des Viewers zur IFC-Modellübersetzung zu gelangen, klicken Sie in der Übersicht im Bereich des IFC-Viewes auf “Übersetzen”.

1-translate-overview

Sie werden aufgefordert eine IFC-Datei zu öffen. Wählen sie “IFC-Datei öffnen”

2-translate-openfile

Wählen Sie eine IFC-Datei von ihrem Laufwerk und bestätigen sie mit “Öffnen” Wichtig, die IFC-Datei wird im Webinterface auf ihrem Gerät verarbeitet, die Modelldaten werden dabei nicht auf irgendwelche Server übermittelt.

3-translate-Filedialog

Sie sehen den Namen der gewählten IFC-Datei. Mit “IFC-Datei schliessen” können Sie die Datei verwerfen und eine andere IFC-Datei wählen, wiederholen sie dazu die letzten 2 Schritte. Um ein Projekt wählen zu können klicken Sie auf “Projekt auswählen”. Selektieren sie das Projekt in der Liste - die Details werden ihnen angezeigt - und bestätigen sie die Auswahl mit “Auswählen”.

4-translate-choosestandard

Es wird der Viewer geöffnet und ihnen das IFC-Modell angezeigt. Der Artikel Viewer Navigation gibt ihnen eine Übersicht über die grundlegende Navigation. Links im Funktionsbereich werden ihnen die Übersetzungsregeln dargestellt.

5-translate-project-loaded

Informationen zur Bearbeitung von Übersetzungsregeln finden sie hier.

Ergebnisprüfung Übersetzung

Wenn sie ein Element selektieren (entweder direkt im Viewer oder im Funktionsbereich), dann werden Ihnen im Eigenschaftenfenster die Ergebnisse angezeigt. Änderungen auf Merkmalsebene z.B. Veränderung des Datentypes, werden dabei immer als gelöscht und neu hinzugefügt dargestellt. Die Merkmale sind dabei farbkodiert:
nicht von der Prüfung betroffen
gelöschte Information
ergänzte Information\

6-translate-ruleresults

Links im Funktionsbereich werden ihnen die Übersetzungsregeln dargestellt. Wenn sie den Mauszeiger über eine Regel führen, werden ihnen die Interaktionsmöglichkeiten angezeigt.
Von links nach rechts:
- Anzeigen der Details der Übersetzungsregel
- Einfärben der von der Regel betroffenen Elemente
- Isolieren der von der Regel betroffenen Elemente
- Bearbeiten der Regel
- Duplizieren der Regel
- Deaktivieren der Regel

7-translate-ruleoptions

Die Details der Übersetzungsregel, zeigen ihnen die Auswahlbedingungen und deren Elementanzahl, als auch alle Aktionen an die in dieser Regel durchgeführt werden. Die Anzahl der durch Aktionen betroffenen Elemente kann sich von der Anzahl der Elemente die durch die Bedingung gewählt werden unterschreiden. Beispielsweise wenn beim Löschen ein Merkmal nicht vorhanden ist. Details zu Übersetzungsregeln entnehmen sie bitte dem Kapitel Übersetzungsregeln

8-translate-ruleinfo

Übersetzungsregeln können im Funktionsbereich deaktiviert werden, dies kann sowohl auf Regel, als auch auf Elementebene passieren. Das Deaktivieren wirkt sich sowohl auf die Anzeige in bim-t als auch auf das Übersetzungsergebnis aus.

9-translate-deactivate-rule

Ganz unten im Funktionsbereich sehen sie die Anzahl der von den Regeln betroffenen Elemente. Wenn Sie den Mauszeiger über die betroffenen Elemente stellen, wird Ihnen auch die Gesamtanzahl der Elemente angezeigt. Hier haben sie auch die Möglichkeit die betroffenen Elemente einzufärben bzw. zu isolieren.

10-translate-overall-elementoptions

IFC-Export der angepassten Datei

Wenn Sie mit der Erstellung der Übersetzungsregeln fertig sind, können Sie mit einem klick auf “Übersetzten” den ausarbeitungsprozess des IFC starten.

11-translate-translate

Um mit der Übersetzung fortzufahren müssen sie den Dialog mit “Übersetzen” bestätigen. Mit “Abbrechen” können Sie noch zurück in den Übersetzungsmodus gelangen.

12-translate-confirmation

Die Übersetzung ist abgeschlossen, rechts unten im Funktionsbereich können sie sich das Übersetzungsprotokoll anzeigen lassen, dies erscheint Rechts am Bildschirm

13-translate-translated-protocoll

Im Übersetzungsprotokoll wird jegliche Änderung der IFC Datei Protokolliert. Sie können die Information auswählen und in die Zwischenablage kopieren. Ein Dateidownload ist noch nicht umgesetzt. Wenn sie die IFC Datei erhalten wollen, klicken sie auf “Exportieren (.IFC)”

14-translate-protocoll

Sie werden aufgefordert einen Dateinamen für das übersetzte IFC-Modell zu definieren. Es wird ihnen standardmäßig der Dateiname mit dem Sufix .converted vorgeschlagen.

15-translate-save-ifcas

Die Datei wird Ihnen per Download im Browser zur verfügung gestellt. Mit dem Download und der Bestätigung über “Schließen” wird die Sitzung beendet.

16-translate-success

Weiterlesen: