Standards Erstellen
René Holzer
Product Owner
Wie erstelle ich einen Standard? Hier bekommen Sie einen Überblick über die Möglichkeiten neue Standards in Organisationen und Projekten manuell anzulegen. Sofern sie bereits eine Datenstruktur haben nutzen sie bitte den Standardimport
Standards Erstellen
Jede Person, die über einen Login von bim-t verfügt, kann Standards anlegen. Ein Standard dient dazu, Benutzer*innen Informationsanforderungen für eine Datenlieferung eines Projektes über IFC zu übergeben. Wenn Sie diesen nicht selbst erstellt haben, können Sie Zugang über die Freigabe (definitione einer Nutzergruppe) oder Veröffentlichung (allgemeine Freigabe) erhalten. Mit den zu verfügung gestellten Daten können dann IFC-Modelle validiert oder übersetzt werden.
Schritt für Schritt
Standard erstellen
Neue Standards können in jeder Organisation und jedem Projekt über einen Klick auf “Neuer Standard” innerhalb von Organisationen oder “Neuer Projektstandard” innerhalb von Projekten angelegt werden.
Sobald Sie auf “Neuer Standard” oder “Neuer Projektstandard” geklickt haben, werden Sie zur Erstellung weitergeleitet. Hier können Sie dem Standard einen Namen, eine Version und eine Beschreibung geben. Die Versionsnummer hat dabei immer drei Zahlen zu beinhalten welche mit Punkten getrennt sind. z.B. 0.1.0 Wenn Sie nun einen passenden Defintionen getroffen haben, kann der Standard mit einem Klick auf “Hinzufügen” erstellt werden.
Nach der Erstellung wird die Detailansicht des Standards gezeigt. Hier können sie nun die Inhalte des Standards bearbeiten. Es gibt die Möglichkeit, Merkmale, Property Sets und Klassifikationsschema zu erstellen. Wenn sie die Konfiguration ihres Standards abgeschlossen haben können sie IFC-Modelle validieren oder übersetzen.


