Übersetzen
• 20. Oktober 2025 Übersetzungsregeln
René Holzer
Product Owner
Was sind Übersetzungsregeln? Eine kurze Erklärung mit weiterführenden Links.
Übersetzungsregeln dienen dazu,
die Merkmale von Elementen
eines IFC-Modells gezielt zu verändern, diese haben immer einen Bedingungs- und einen Aktionsteil.
- Bedingungen werden genutzt, um jene Elemente auszuwählen, für die die Regel angewandt werden. Es kann entweder keine Bedingung (alle Elemente sind betroffen) oder genau eine Bedingung pro Regel definiert werden.
- Aktionen legen die Veränderungen fest die an Merkmalen der betroffenen Elemente durchgeführt werden.
Es ist möglich mehrere Aktionen in einer Regel anzulegen, diese können sich jedoch nur auf die Standards
beziehen, die im Projekt vorhanden sind (also dort erstellt oder importiert wurden).
Werden gleichartige Aktionen erstellt, dann gruppiert sie das System nach Aktionsgruppen.
(Ändern, Löschen, Hinzufügen, Übersetzen, Extrahieren)
Um Übersetzungsregeln anlegen zu können ist es erforderlich ein Projekt anzulegen, sowie die Standards in das Projekt zu importieren.
Eine detaillierte Anleitung finden sie dazu hier how-to.
Wenn Sie auf ein bestehendes Projekt zugreifen, sollten sie Standards auf Gültigkeit prüfen.
Weiter hier: